Ohne Isolierung erwärmt sich die Luft im Inneren der Gebäude trotz gutem Durchlüften am frühen Morgen sehr schnell. In einem gut gedämmten Haus kann man die Luft in einem erträglichen Maß konstant halten, wenn man die Fenster zusätzlich gut beschattet und die Fenster schließt.
Der Klimawandel ist wohl, laut Experten, in vollem Gange.
Der weltweit größte CO2-Ausstoß geschieht durch den Energieverbrauch in der Heizperiode. Hier kann der Eigentümer durch sinnvolle ökologische Einsetzung von Dämmung mit nachhaltigem Dämmmaterial einen großen Beitrag leisten.
In den letzten Jahren wurde von der Ernergiebranche, sei es Gas oder Erdöl, die Gedäudedämmung schlecht gemacht. Sie würde sich nicht amortisieren hieß es. Durch Horrorbilder von brennenden Fassaden wurde pauschal verurteilt.
Anbei ein sehr interessanter Link: https://daemmen-lohnt-sich.de/energiesparen/umwelt-schonen