Stuckateur und Malerarbeiten, Unsere Leistungen

Hilfe Schimmel !

Schädling in den eigenen vier Wänden

Schimmel und seine Ursachen:

Nun beginnt wieder die kritische Zeit in der wir wieder verzweifelte Anrufe bekommen: “Hilfe, wir haben Schimmel in den Ecken oder hinter den Möbeln”

Was ist Schimmel an den Wänden und woher kommt er und vorallem wie kann man ihn vermeiden.

Schimmelpilze kommen überall auch in der Umwelt vor. Ihre Sporen finden mit der Luft auch in jedes Haus. ABER, wer gesund wohnen möchte, sollte mit entsprechenden Maßnahmen einem Schimmelbefall vorbeugen.

In der warmen Jahreszeit, wenn wir viel Lüften und die Temperaturunterschiede von draußen und drinnen nicht so groß sind, ist das alles kein Problem. Aber nun mit der beginnenden feuchtkalten Witterung und in der Heizperiode wird es schwierig.

  • Schimmelwachstum ist nur möglich, wenn eine Mindestfeuchte vorliegt. Dabei müssen die Materialien jedoch nicht sichtbar nass sein, es genügt schon eine relative Luftfeuchte von ca. 80% an der Materialoberfläche.
  •  Durch Duschen, Waschen, Kochen, Wäschetrocknen oder auch einfach nur durch das Bewohnen der Wohnräume entsteht Feuchtigkeit. Ein Dreipersonenhaushalt gibt durchschnittlich bis zu 12 Liter Wasser pro Tag an die Raumluft ab.
  • Diese Feuchtigkeit sollte möglichst nach Ihrer Entstehung durch Lüften abgeführt werden. Durch den Luftaustausch gelingt es dem Raumklima anschließend wieder Feuchtigkeit aufzunehmen, anstatt sie an Wänden abzusetzen.
  • Um das sog. Kondenswasser (abgesetzte Feuchtigkeit aus der Raumluft) zu vermeiden ist es wichtig das die Raumtemperatur nicht zu sehr sinkt im Winter.

Sie können also mit richtigem Lüften und Heizen viel vorbeugen.

Wenn es aber durch bauliche Mängel zu Schimmelbildung kommt z.b. durch schlecht gedämmte Räume oder Wärmebrücken, können wir eine Schimmelsanierung durchführen und anschließend durch natürliche Innenprodukte auf Silikatbasis die zu mehr als 95% aus mineralischen Rohstoffen bestehen, Abhilfe schaffen.

Wir beraten Sie hierzu ausführlich.

Um ein richtiges Lüftungsverhalten anzutrainieren können Sie bei uns einen digitalen Thermo-Hygrometer erwerben. Dieser zeigt an wenn es ZeiHygrometert zum Lüften ist, durch die Anzeige der relativen Luftfeuchtigkeit. Zudem zeigt er die Temperatur an, welche Ihnen sagt, dass es nun an der Zeit ist die Fenster wieder zu schließen.